Jeder Moment in unserem Leben kann der Anfang großer Dinge sein.
(Joseph Pilates)

Pilates Methode
Pilates geht auf Joseph Pilates zurück und ist eine effiziente ganzheitliche Trainingsform. Die Methode enthält Kräftigungs- und Dehnungsübungen für den ganzen Körper und die Bewegungen werden fließend und im Atemrhythmus durchgeführt. Dabei bildet die tief liegende Bauch- und Stützmuskulatur ein stabiles Kraftzentrum, das sogenannte Powerhouse.
Die Übungen werden entweder als Programm auf der Matte ausgeführt oder auf speziellen Pilatesgeräten, z.B. dem Reformer. Zusätzlich können Kleingeräte wie Softbälle, Pilates-Circle oder Pilates-Roller verwendet werden. Besonders wichtig ist eine konzentrierte, kontrollierte und genaue Durchführung der Übungen. So wird der ganze Körper trainiert und der Geist beruhigt.
Lächle und die Welt ändert sich.
(Buddha)

Hatha Yoga
Yoga ist ein ganzheitlicher Weg zu Gesundheit und Bewusstheit. Die Wurzeln dieses umfassenden Systems aus Lehren und Übungen, das dem Zusammenführen von Körper, Geist und Seele dient, liegen in Indien und reichen Jahrtausende zurück. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Yogastile, die sich im Fokus und in der Übungspraxis unterscheiden.
Meiner Arbeit liegt Hatha Yoga zugrunde, das den körperorientierten Weg mit Atem- und Bewegungsübungen betont aber auch Entspannungs- und Meditationsübungen einschließt. Die Übungspraxis fördert die Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung und führt zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit.
Es liegt in der Natur der Dinge, sich zu bewegen. Leben ist Bewegung. Ausdruck der Existenz ist Bewegung.
(Juliu Horvath)

GYROKINESIS® Methode
Die Gyrokinesis Methode wurde von Juliu Horvath entwickelt, basiert auf den natürlichen Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule und vereint Yoga mit Elementen aus Tanz, Schwimmen, Turnen und Tai Chi. Die Übungen werden auf einem Hocker sitzend, im Stehen oder auf der Matte durchgeführt.
Durch die rhythmischen Bewegungen im harmonischen Atemmuster werden die Gelenke und Muskeln gekräftigt und gedehnt, Verspannungen und Stress gelöst, die inneren Organe stimuliert und der lymphatische Fluss gefördert. Die Methode trainiert Körper und Geist und steigert die Lebensenergie.
Weitere Informationen und Video: Gyrokinesis Methode (externer Link).
Wenn du aufhörst zu erleben, kannst du nicht wachsen.
(Juliu Horvath)

GYROTONIC® Methode
Die Gyrotonic Methode wurde von Juliu Horvath entwickelt und ist eine ganzheitliche Bewegungsmethode mit speziellen Trainingsgeräten. Das GYROTONIC EXPANSION SYSTEM® unterstützt natürliche dreidimensionale Bewegungsabläufe, sodass die Gelenke, Muskeln, Sehnen und Faszien im Zusammenspiel angesprochen werden. Die Geräte sind flexibel einstellbar und ermöglichen eine freie fließende Bewegungsausführung im gesamten Bewegungsumfang.
Auf dem Foto ist der Pulley Tower zu sehen, der eine Vielfalt an Übungsmöglichkeiten für alle Levels bietet. Das Gyrotonic Training schafft ein sich erweiterndes Trainingserlebnis. Es verbessert das physiologische Potential des Körpers, Kraft und Beweglichkeit und fördert ein gesamtheitlich trainiertes Aussehen.
Weitere Informationen und Video: Gyrotonic Methode (externer Link).
Lass das Verhalten anderer dir nicht deinen inneren Frieden rauben.
(Dalai Lama)

Progressive Muskelentspannung
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson wird auch Progressive Relaxation oder Tiefenmuskelentspannung genannt und wurde von dem Arzt Edmund Jacobson entwickelt. Das Prinzip der Methode besteht aus gezielter Anspannung und Entspannung der Muskulatur bzw. einzelner Muskelgruppen, wodurch eine wohltuende Entspannung im ganzen Körper erzeugt wird. Die Methode ist medizinisch anerkannt und wirkt sämtlichen stressbedingten Symptomen entgegen. Sie kann relativ einfach erlernt und im Alltag effizient angewendet werden.
Mit dem achtsamen Atem zu meditieren heißt, Körper und Geist zurück zum gegenwärtigen Moment zu bringen, sodass du nicht deine Verabredung mit dem Leben verpasst.
(Thich Nhat Hanh)

Atemübungen
Der Atem ist ein wesentlicher Gradmesser für unser Wohlbefinden. Bei Stress wird der Atem oft flach und schnell, im Entspannungszustand fließt der Atem ruhig und tief. Mit verschiedensten Atemübungen wird der Atem beruhigt und Entspannung im Körper und Geist erzielt. Die Lenkung der Aufmerksamkeit auf den Atem bei sanft ausgeführten Bewegungsübungen (z.B. Yoga) steigert die Achtsamkeit und das Körperempfinden und verhilft auch im Alltag zu einem gesünderen Umgang mit Stress.
Der Raum der inneren Stimme oder der stillen Aufmerksamkeit war immer schon da.
(Eckhart Tolle)

Meditation und Phantasiereisen
Mit aktiven oder passiven Meditationsformen kann bewusstes Sein erlebt werden. Meditationen führen zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit und fördern die Achtsamkeit im Alltag.
Geführte Phantasiereisen ermöglichen tiefe Entspannung und dienen der Regeneration.